In der Spielgruppe sollen Kinder mit unterschiedlichen familiären, sozialen und gesellschaftlichen Hintergründen und unterschiedlichen persönlichen Voraussetzungen erste Kontakte knüpfen und lernen sich in einer Gruppe zu bewegen. Durch den Besuch der Spielgruppe sind die Kinder gut auf den Kindergarten vorbereitet und kennen bereits Abläufe und Rituale wie Kreissituationen, Begrüssung, Aufräumen…
Kinder mit Migrationshintergrund sowie Kinder mit körperlicher, geistiger und sozialer Beeinträchtigung werden in der Spielgruppe aktiv integriert.
Die Kinder sollen auf spielerische Art und Weise entdecken und voneinander lernen.
In der Hausspielgruppe sind die Kinder die meiste Zeit im Freispiel. Sie können ihren Interessen nachgehen und diese vertiefen.
Rollenspiele, Konstruieren, Basteln, Singen, Geschichten erzählen und hören oder erzählt bekommen…
Die Waldspielgruppe findet während allen vier Jahreszeiten, bei Sonne, Wind, Regen oder Schnee statt. Die Kinder lernen Sorge zu tragen zum Wald, zu den Tieren und zur ganzen Natur. Die motorische Entwicklung (klettern, matschen, rutschen oder balancieren), die Gruppendynamik sowie die Beschäftigung mit Natur und Naturmaterialien stehen im Vordergrund.
Die frühe Sprachförderung ist ein obligatorisches Angebot für fremdsprachige Kinder ab 3 Jahren. Dieses Angebot wird im Rahmen der regulären Spielgruppe mit entsprechend ausgebildeten Spielgruppenleitenden durchgeführt. Die Kinder mit einem Sprachförderungsbedarf müssen sich für 2 Mal Spielgruppe anmelden.