Die Schulsozialpädagogik begleitet Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten durch eine gezielte und zeitlich begrenzte Unterstützung. Ziel ist es, ihre Integration zu fördern, neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, vorhandene Stärken zu aktivieren und persönliches Wachstum zu ermöglichen – für einen positiven Schulalltag und ein gutes Lernumfeld für alle. Dabei arbeitet die Schulsozialpädagogik eng mit Lehrpersonen, Eltern und Fachstellen zusammen.
Aufgaben der SSP
Begleitung einzelner Kinder und Jugendlicher beim Aufbau neuer Verhaltensmuster und alternativer Handlungsmöglichkeiten
Unterstützung des Schulteams bei der Suche und Erprobung wirkungsvoller Lösungsansätze in Bezug auf Verhaltensthemen
Beratung der Eltern rund um das Thema Verhalten
Standort & Kontakt
Die Schulsozialpädagogik hat ihren Standort im Gemeinde- und Pfarreizentrum Arche, Büro Sommervogel und kann per Mail oder telefonisch kontaktiert werden.
Gemeinde- und Pfarreizentrum Arche
Untere Kirchfeldstrasse 8
6252 Dagmersellen