Schulsozialpädagogik

Die Schulsozialpädagogik begleitet Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten durch eine gezielte und zeitlich begrenzte Unterstützung. Ziel ist es, ihre Integration zu fördern, neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, vorhandene Stärken zu aktivieren und persönliches Wachstum zu ermöglichen – für einen positiven Schulalltag und ein gutes Lernumfeld für alle. Dabei arbeitet die Schulsozialpädagogik eng mit Lehrpersonen, Eltern und Fachstellen zusammen.

Aufgaben der SSP

  • Begleitung einzelner Kinder und Jugendlicher beim Aufbau neuer Verhaltensmuster und alternativer Handlungsmöglichkeiten
  • Unterstützung des Schulteams bei der Suche und Erprobung wirkungsvoller Lösungsansätze in Bezug auf Verhaltensthemen
  • Beratung der Eltern bei schulischen und erzieherischen Fragen rund um das Thema Verhalten

Standort & Kontakt

Kontakte
Hegglin Daniela
Sozialpädagogin KG - 4. Klasse
ZGFuaWVsYS5oZWdnbGluQHNjaHVsZW4tZGFnbWVyc2VsbGVuLmNo
Montag, Dienstag und Donnerstag ganzer Tag
Mittwoch- und Freitagvormittag
Buchmann Claudia
Sozialpädagogin 5. - 9. Klasse
Y2xhdWRpYS5idWNobWFubkBzY2h1bGVuLWRhZ21lcnNlbGxlbi5jaA==
Montag, Dienstag und Donnerstag ganzer Tag
Mittwoch- und Freitagvormittag