Beim Ausflug zum Trinkwasserreservoir im Juliusbrunnen erhielten wir faszinierende Einblicke in die Wasserversorgung unserer Gemeinde.
Eindrücklich, dass das Wasser in unseren Trinkgläsern bereits einen Weg von mehreren Kilometern hinter sich hat. Ein spannender und lehrreicher Tag, der unser Bewusstsein für die Bedeutung von fliessendem Trinkwasser schärfte.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b durften eine ganz besondere Turnstunde erleben: 4-facher Olympiateilnehmer, Bronzegewinner der Weltmeisterschaften und Marathon-Europameister Viktor Röthlin besuchte die beiden Klassen für zwei Sportlektionen und leitete eine abwechslungsreiche und motivierende Trainingseinheit.
Sechzig Erstklässler*innen und einige Lehrpersonen machten sich am Freitag, dem 12. September, auf zur alljährlichen Herbstwanderung. Zuerst fuhren wir mit dem Bus nach Alberswil. Ganz oben auf dem Hügel konnten wir bereits unser Ziel, das «Chastele», entdecken.
Unter dem Motto „Schütze, was dich trägt“ wurde auf dem Schulhausplatz in Uffikon die neue Holzskulptur der Biene feierlich eingeweiht. Die Biene steht symbolisch für die Bedeutung der Biodiversität und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Natur zu achten und zu bewahren.
„Vor rund vier Monaten pflanzten unsere 3. Klassen gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren die Kartoffelsorte ‘Oskar’ und zwei weitere Sorten im Schulgarten. Jetzt, nach 15 Wochen, ist der grosse Moment gekommen: Es darf geerntet werden!“