Heute begann der Schultag für die Schulkinder der 3./4. Klasse mit einem Schulgottesdienst.
Unser Jahresthema «Sorg ha – zo der ond mer» war auch ein Teil des Schulgottesdienstes.
Alle Kinder durften auf einen Zettel schreiben, worauf sie nächster Zeit Sorge tragen möchten.
Am Donnerstag, den 15. Mai, durften 140 Schüler:innen der 1. und 2. Klasse bei strahlendem Sonnenschein die Frühlingswanderung geniessen. Mit vollgepackten Rucksäcken trafen sich alle direkt am Bahnhof, um von dort aus den Zug nach Wikon zu nehmen. Für einige, war diese kurze Zugfahrt bereits ein riesiges Abenteuer!
Vor, während und nach der Projektwoche wird in unserem Schulhaus fleissig getextet und gedichtet, Beats werden programmiert und passende Geräusche werden erfunden und gefunden.
Passend zum Deutschthema Zauberschule Wünschelreich besuchte uns der Zauberschuldirektor Horus Pokabra. Mit seinen verblüffenden Zaubertricks zog er uns sofort in seinen Bann und sorgte für viele staunende Gesichter. Zum Abschluss durften die Schüler*innen sogar selbst zwei Tricks einstudieren. Dabei lernten sie die drei wichtigsten Zauberregeln:
Mit vier eindrucksvollen Aufführungen begeisterten die 115 Kinder der 3./4. Klassen ihr Publikum. Ob Kinder, Senioren oder Eltern – die emotionale Geschichte, mitreissende Lieder und kreative Choreografien sorgten für Gänsehautmomente.
Am 29. März war es endlich soweit: Der neue Spielplatz wurde von der Gemeinde (Daniel Pfister) und der Schulleitung (Marco Ceron und Jacqueline Bättig) gemeinsam mit einer grossen Kinderschar feierlich eröffnet.
Die Klasse 4a durfte einen aufregenden Tag im Verkehrsgarten erleben. Zwei Polizeibusse holten die Kinder ab und brachten sie nach Reiden, wo bereits Fahrräder für sie bereitstanden.
Mit grosser Vorfreude und Spannung auf die kreativen Verkleidungen der anderen Kinder erlebten alle 3./4. Klassen einen kunterbunten Fasnachtsnachmittag.