Sauerkraut

Woher kommen unsere Lebensmittel - Ein Gemeinschaftsprojekt der 6. Primarklassen im SJ 2024/25 zusammen mit dem Alterszentrum Eiche und den Schulgartensenioren

Am Samstag, 18. Mai 2024 haben Kinder der fünften Klasse den Spitzkohl „Filderkraut“ und Kornblumen alternierend in die Reihe auf Dämme gepflanzt. Wegen starken Niederschlägen in der Nacht vom 15./16. Mai musste der geplante Pflanztermin von Freitag auf Samstag verschoben werden.

Die Setzlinge wurden in Saatschalen gezogen, die von Bewohnern des Alterszentrum Eiche am 8. März 24 ausgesät wurden und im Treibbeet bei Walter Gassmann herangewachsen sind.

Die Mischkultur mit der Kornblume ist ein Beispiel für „funktionelle Biodiversität“. Die Kornblumen locken Insekten an die helfen, Schädlinge von der Kohlpflanze fern zu halten. Im Unterricht haben die Lehrpersonen das Thema „Biodiversität“ behandelt.

Mitte Oktober wurden die schön entwickelten Kohlköpfe geerntet. Ausser Schneckenfrass gab es keine Schädigungen durch Schad-Insekten.

Am 12. November haben die Schülerinnen und Schüler die Kohlköpfe im Alterszentrum Eiche gerüstet, gehobelt, geknetet, mit wenig Salz (10 g pro kg) in Gärtöpfe eingefüllt und dicht gemacht. Durch die Milchsäurefermentierung wird daraus in 6 – 8 Wochen feines Sauerkraut. Jedes wird eine Portion mit nach Hause nehmen können. Ein Gärtopf à 40 Liter ist für die Bewohner des Alterszentrum Eiche reserviert.

Am 12. November durfte jedes Kind eine Portion frischen Kohl für ein feines Gemüsemenu mit nach Hause nehmen. Spitzkohl kann sehr gut roh, als Salat zubereitet werden. Fein schneiden, würzen und etwas Salatsauce dazu geben. So bleiben die Vitamine und Mineralstoffe optimal erhalten.

Danke an Pia Arnold, Monika Abgottspon, Hans Lampart, Josef Rütter und besonders Niklaus Steiner fürs Durchdenken, Umsetzen und Verfassen dieses Berichtes.